
Dulse, auch Rotalge oder Lappentang genannt, ist eine doch äußerst hübsche und sehr wohlschmeckende Rotalge, die an den nördlichen Küsten des Atlantiks und Pazifiks wächst. Kulinarisch gesehen ist Dulse unser Lieblingstang, weil es doch zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten für ihn gibt.Man kann Lappentang roh essen, direkt aus der Tüte, pur oder z.B. mit Cashews und Rosinen oder Datteln. Man kann ihn als Salatbeilage verwenden, oder als Zutat für Suppen. Man kann ihn sogar anbraten als Art veganer Frühstückspeck. Man kann mit Dulse ein super leckeres Brot backen. Mit Dulse kann man auch gut Butter verfeinern. Auf jeden Fall gibt es ganz viele Rezepte für Lappentang.
Die Verwendung von Dulse-Algen als Lebensmittel wurde schriftlich erstmals vor 1400 Jahren von einem irischen Mönch erwähnt. Heute wird Lappentang vornehmlich in Irland, Island, und den Atlantik-Küsten von Kanada und den USA geerntet und gegessen.
Wir haben auch einen kurzen Beitrag über die Geschichte von Dulse in Britannien geschrieben.
Lappentang bzw. allgemein Algen gewinnen immer mehr an Beliebtheit, weil sie grundsätzlich reich an Spurenelementen sind. Speziell Dulse schmeckt “voll nach Meer”, wie ein Freund begeistert meinte, der Dulse zum ersten Mal probiert hat.
Ein Bild mag mehr als tausend Worte sagen, aber ein Video sagt noch mehr als ein Bild. Daher haben wir hier ein kleines Video für Euch gedreht, wo wir unseren Lappentang aus der Erntezeit April bis Juni vorstellen.
Und Lappentang kann man bei uns im Eichenhain kaufen. 🙂