Tag Archives: Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen: Grillenmehl im Eichenhain – ein Behördengang

Chingrit thot.jpg
Fritierte Grillen in Thailand. Von TakeawayCC BY-SA 3.0, Link

Wieso Grillenmehl?

Grillenmehl besteht aus zur Gänze verarbeiteten Grillen. Es ist extrem reich an Eiweiß (ca. 67%!), schmeckt neutral nussig, und kann wunderbar verwendet werden, um verschiedene Gerichte und Getränke mit Eiweiß anzureichern.

Oft bekommen wir die Frage: Wieso denn Grillenmehl und Insekten? Continue reading Hinter den Kulissen: Grillenmehl im Eichenhain – ein Behördengang

Hinter den Kulissen: Günstiger als bei Amazon einkaufen oder das Problem des kleinen Anbieters

Unser Kochbananenmehl bei Amazon

Dieser Beitrag könnte eigentlich in zwei Teilen erscheinen. Zunächst berichten wir über die Schwierigkeiten und Risiken, als Händler bei Amazon zu verkaufen. Anschließend berichten wir darüber, wie man zum Teil günstiger als bei Amazon einkaufen kann. Continue reading Hinter den Kulissen: Günstiger als bei Amazon einkaufen oder das Problem des kleinen Anbieters

Hinter den Kulissen: Manus und die wild-geernteten Algen im Eichenhain

Manus bei der Ernte

Manus ist unser Mann für Algen aus Irland. Er erntet wild-wachsende Algen per Hand und besitzt ein unglaubliches Wissen über dieses wunderbare Meeresgemüse. Da er außerdem einfach noch unheimlich nett ist, konnten wir mit ihm ein wenig über ‚Gott und die Welt‘ plaudern. Continue reading Hinter den Kulissen: Manus und die wild-geernteten Algen im Eichenhain

Buchrezension: Paleo – Steinzeit meets Moderne

Die Waldmännchen wurden neulich vom Team hinter dem Buch “Paleo – Steinzeit meets Moderne” angeschrieben und um eine Kooperation gefragt. Genauso wie wir unsere Produkte auswählen, kooperieren wir nur dort, wo wir hinter der Kooperation stehen. Also haben wir uns das Buch mal genauer angesehen, mit der Autorin Megi Ahrensdorf geplaudert, und uns mit Freude für die Zusammenarbeit entschieden. Ein Ergebnis der Zusammenarbeit ist die nachfolgende Rezension des Buches.

Continue reading Buchrezension: Paleo – Steinzeit meets Moderne

Hinter den Kulissen: Zahlungsärger mit PayPal

PayFail

Algorithmen sind eine tolle Sache. Sie vereinfachen unser Leben, indem sie schnelle, automatisierte Entscheidungen ermöglichen. Algorithmen sind eine Errungenschaft der menschlichen Kreativität und des Drangs nach Wissen.

Die Verwendung von Algorithmen birgt aber auch Gefahren, z.B. wenn eine Einzelfallentscheidung nicht mehr möglich ist.

Das ist uns leider mit PayPal widerverfahren.

Continue reading Hinter den Kulissen: Zahlungsärger mit PayPal

Hinter den Kulissen: Die Dauer von Überweisungen

Wir haben bemerkt, dass Überweisungen von Kunden unterschiedlich schnell bei uns ankommen. Manche kommen sofort, andere erst am nächsten oder am übernächsten Tag an. Ein netter Kunde hat uns den Grund dafür erklärt.

Innerhalb eines Instituts werden Überweisungen meist sofort bearbeitet. Für Überweisungen, die an ein anderes Institut gehen, gibt es täglich 3-5 Clearingläufe. Aber nicht jede Bank hat bei der Zielbank ein Konto. In solchen Fällen wird die Überweisung über Verbünde abgewickelt.

Ausgangs-Bank –> Große Verbundbank –> Verbundbank des Empfängers –> Empfänger-Bank

Idealerweise ist nur eine Verbundbank dazwischen, mehr als drei sollten es nicht sein.

Banken arbeiten natürlich mit dem Geld und das gilt auch bzw. insbesondere für die
Verbundbanken. Diese wissen, dass das Geld quasi sofort an sie weitergeleitet wurde und
wieviel Zeit sie nach der neueren Gesetzgebung haben, um die Überweisung auszuführen. Also parkt die Verbundbank das Geld so lange es geht – eine kurzfristige Anlage, aber bei den Summen kommt ein ordentlicher Ertrag zusammen.

Dafür, dass die erste Verbundbank ein bisschen mit dem Geld arbeiten kann, erhält die Hausbank des Versenders häufig bessere Konditionen für den Zahlungsverkehr bei der
Verbundbank.

Da die Kunden zum Monatsanfang und Monatsmitte ihr Gehalt bekommen und sehnsüchtig darauf warten, wird zu diesen Zeiten davon abgesehen. Das heißt, dass eine Überweisung zum 30./31. eines Monats meist schneller ausgeführt wird als eine Überweisung zum 07./08. eines Monats.

Sofern keine Kontodeckung vorhanden ist, wird der Betrag in vielen Banken dem persönlichen Berater digital vorgelegt und er hat dann zu entscheiden, ob er den Betrag freigibt oder nicht. Ein guter Berater weiß, ob der Kunde demnächst wieder Kontodeckung haben wird bzw. setzt sich mit seinen Kunden in Verbindung und klärt den Sachverhalt. Viele Berater blocken sich aus diesen gründen jeweils 2 x am Tag eine halbe Stunde, um die Freigaben abzuarbeiten. Per Arbeitsanweisung sind sie dazu verpflichtet.

Aber wie sind die gesetzlichen Ausführungsfristen für Zahlungsvorgänge? Diese sind in § 675s Absatz I BGB geregelt. Die Überweisung soll grundsätzlich spätestens am Ende des
folgenden Geschäftstags beim Empfänger eingehen, gerechnet vom Zugang des Auftrages an die Bank. Gibt man den Auftrag Montag früh auf, sollte er spätestens Dienstag Abend eingehen. Gibt man den Auftrag Montag Abend auf, sollte er spätestens Mittwoch Abend eingehen, weil Montag Abend keine Geschäftszeit ist und der Auftrag als Dienstag früh zugegangen gilt.

Wichtig ist auch die Valuta, also der Tag der Wertstellung. Ein Kontoauszug ist nicht immer aktuell. Ein Geldeingang mag Dienstag erfolgt sein, taucht aber erst Mittwoch auf den Kontoauszug auf. Da wird bei Tag der Wertstellung jedoch Dienstag vermerkt sein.

Quellen:
– Ein sehr netter Kunde (er hat den Text grob vorgeschrieben)
http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/ueberweisungsverkehr/ueberweisungsverkehr.htm
– http://finance.wiwi.tu-dresden.de/Wiki-fi/index.php/%C3%9Cberweisung